Sorgearbeit

Bild © NDAW

Das Zukunftscamp aka Klimacamp gegen Atomwaffen ist kein kommerzielles Festival. Wir wollen gemeinsam und gleichberechtigt an einer Welt ohne Atomwaffen und für ein gerechtes Klima arbeiten. Das bedeutet, dass wir Sorgearbeit (u.a. Putzen, Kochen, Auf- und Abbau) so gut es geht unter uns aufteilen.

 

Auf- und Abbau:
Da wir dieses Jahr unser Camp direkt auf der grünen Wiese errichten freuen wir uns sehr über Hilfe beim Aufbauen – wenn ihr früher kommen könnt, gebt das gerne bei der Anmeldung an oder schreibt uns an: climatecampagainstnukes@riseup.net

Kochen, Abwasch, Putzen, Infozelt, awareness, Fahrdienste,…
Wir werden in jedem Morgenplenum offene Aufgaben vorstellen und aufteilen. Bitte bringt euch ein, angesichts eines seit Jahrtausenden bestehenden Ungleichgewichts fordern wir insbesondere männliche Personen dazu auf!

Kinderbetreuung
Wir wollen dieses Jahr das erste Mal eine Kinderbetreuung anbieten. Es wird immer mindestens ein verantwortlicher Mensch aus der Planungsgruppe (mit eigenen Kindern oder Kinderärzt*in oder beides) zuständig sein der/die auf Unterstützung anderer Campteilnehmer angewiesen ist. Bietet gerne eure Hilfe an – Pädagogische Ausbildung oder eigene Kinder sind nicht notwendig, ihr solltet Freude am Umgang mit Kindern haben und verantwortungsvoll mit Ihnen umgehen. Wie die Kinderbetreuung aussieht wird sehr von Alter und Zahl der Kinder abhängen. Einen geschützten Ort zum schlafen werden wir in jedem Fall anbieten. Wir wollen die Kinderbetreuung von Mittwoch bis Samstag jeweils von 9.00-12.00 und 14.00-17.00 anbieten. Alter 12 Monate bis 12 Jahre.

Fragen zur Kinderbetreuung bitte an: danielbecker@posteo.de

 

► zurück zur Startseite